Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Kompetenzen und Anforderungen an Sozialarbeiter/innen der stationÀren Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten Kindern" by Marie Werner * Book PDF Kindle ePub Free

Kompetenzen und Anforderungen an Sozialarbeiter/innen der stationÀren Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten Kindern

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Kompetenzen und Anforderungen an Sozialarbeiter/innen der stationĂ€ren Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten Kindern
  • Author : Marie Werner
  • Release Date : January 11, 2015
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 2517 KB

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich SozialpĂ€dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit traumatisierten Kindern in der stationĂ€ren Jugendhilfe und legt ihren Fokus auf durch Eltern misshandelte Schutzbefohlene. Diese machen einen Großteil der stationĂ€r untergebrachten Kinder aus. Die stationĂ€re Unterbringung von traumatisierten Kindern wird meist als letztes Glied einer Kette von Hilfen zur Erziehung herangezogen, wenn bereits kostengĂŒnstigere, ambulante Formen keinen Erfolg gebracht haben. Allerdings ist die stationĂ€re Jugendhilfe auf diese schwer belasteten Kinder nur unzureichend vorbereitet, denn diese Kinder haben lange Zeit in traumatischen LebensumstĂ€nden verbracht und zeigen nun Verhaltensweisen, die sowohl schwer verstĂ€ndlich als auch schwer auszuhalten sind. Aufgrund des fehlenden Wissens von Traumafolgen und deren Auswirkungen verzweifeln die pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte und können den BedĂŒrfnissen der Kinder nicht mehr entsprechen oder diese wahrnehmen. Dies fĂŒhrt hĂ€ufig zu weiteren AbbrĂŒchen der Hilfemaßnahme und einer Chronifizierung des Traumas. Die stationĂ€re Jugendhilfe ist neben psychiatrischen Settings ein Ort, an dem eine Großzahl an traumatisierten Kindern betreut wird. Daher ist es wichtig, auch die pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte ĂŒber die Folgen von Traumatisierungen zu schulen. Die Arbeit mit traumatisierten Kindern ist bislang vornehmlich Psychologen/-innen und Therapeuten/-innen vorbehalten, jedoch sollte die pĂ€dagogische Arbeit mit diesen Kindern nicht unterschĂ€tzt werden. Die pĂ€dagogische Arbeit in einer stationĂ€ren Wohngruppe findet an 365 Tagen im Jahr statt und hat somit einen prĂ€genden Anteil im Leben dieser Kinder. SozialpĂ€dagogen/-pĂ€dagoginnen mĂŒssen daher fĂŒr die spezifischen Bedarfe dieser Kinder geschult werden, um sie bei der Traumaverarbeitung unterstĂŒtzen zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, mittels Literaturrecherche Leser/innen, in erster Linie SozialpĂ€dagogen/-pĂ€dagoginnen, die in ihrer Arbeit mit traumatisierten Kindern umgehen, sich fĂŒr die Folgen und Auswirkungen von traumatischen Lebensereignissen zu sensibilisieren. Hierbei soll eine fachliche Orientierung mithilfe der TraumapĂ€dagogik gegeben werden. Daher gehe ich der Frage nach, welche Herausforderungen die Symptome traumatisierter Kinder in der stationĂ€ren Jugendhilfe an SozialpĂ€dagogen/-pĂ€dagoginnen stellen und wie diesen mithilfe von traumapĂ€dagogischen Konzepten begegnet werden kann.


PDF Books "Kompetenzen und Anforderungen an Sozialarbeiter/innen der stationÀren Jugendhilfe im Umgang mit traumatisierten Kindern" Online ePub Kindle